Comiczeichner Stipendium 3000 Euro pro Monat

Comiczeichner Stipendium 3000 Euro pro Monat und bis zu 12 Monate möglich. Bis zum 31. März 2025 könnt ihr euch für das Stipendium des Deutschen Literaturfonds bewerben.

Das Stipendium richtet sich an professionelle Comiczeichner, die mindestens eine Veröffentlichung in einem Verlag gehabt haben. Veröffentlichungen im Selbstverlag werden nicht anerkannt.

Einmal im Jahr können sich Comiczeichner/innen und Illustratoren/innen mit einer ausführlichen Arbeitsprobe und Projektbeschreibung bewerben.

Bewerbungen sind im Online Antragformular auf der Website des Deutschen Literaturfonds einzureichen:

  • ein Exposé, in dem das angestrebte Projekt vorgestellt wird

    und folgende Anlagen als pdf-Dateien:
  • eine Arbeitsprobe des Projekts von mindestens zehn gezeichneten Seiten
  • eine Bio-Bibliographie
  • eine Kopie des Personalausweises (Vorder-und Rückseite) oder eine Kopie der Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes
  • bei Antragstellerinnen und Antragstellern aus Nicht-EU-Staaten auch eine Kopie des Aufenthaltstitels oder eine Bescheinigung über das Aufenthaltsrecht.

Man kann sich auch als Team oder Künstlergruppe bewerben. Außerdem stehen Autoren und Übersetzer weitere Stipendien zur Verfügung.

3000 Euro pro Monat und bis zu 12 Monate lang ist eine stolze Summe von der viele Comiczeichner träumen. Das Comiczeichner Stipendium wird einmal im Jahr vergeben.

Falls ihr euch für andere Stipendien oder Finanzierungsmöglichkeiten für eure Comic- oder Manga Projekte interessiert, dann hinterlasst einen Kommentar. Bei Interesse kann ich eine Auflistung online stellen und euch detailreicher informieren.

Comiczeichner Stipendium

Behaltet auch meine Website www.comiczeichner.tv im Auge, denn demnächst gibt es einen Relaunch mit vielen neuen Informationen, die nicht nur für Berufsanfänger hilfreich sein können.

2 Gedanken zu „Comiczeichner Stipendium 3000 Euro pro Monat“

  1. Hallo 🙂
    Ich bin jetzt one junge Zeichnerin und suche aktuell nach Möglichkeiten innerhalb Deutschlands mit Comic Zeitschriften / Agenturen / Studios, etc. zusammen zu arbeiten und etwas zu veröffentlichen. Ich finde quasi nichts und weiß auch nicht wieviel Vorerfarung nötig ist um sich bei einem Verlag zu bewerben… Allerdings traue ich mir das Skillset zu. Deine Webseite Comiczeichner habe ich mit angesehen, allerdings stand bei den meisten Fragen, dass die Informationen bald online gestellt werden, und ich weiß nicht ob das noch aktuell ist. Hast du Tipps wo ich anfangen kann? Ich schätze das Angebot ist dünn und die Nachfrage hoch :/
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Liebe Helena, leider gibt es in Deutschland wenig Möglichkeiten professionell zu veröffentlichen oder einen Auftrag eines Verlages zu bekommen. Zeitschriften und Agenturen haben schon seit Jahren ihre „Haus“ Zeichner/innen und setzen sehr selten auf neue Talente.
      Jobs erhalten oft Kollegen von den schon etablierten Hauszeichner/innen.
      Networking ist leider ein Muss hierzulande. Andere Zeichner/innen kennenlernen, auf Buchmessen gehen wo die Verlage sind (ich empfehle Comicsalon Erlangen) und zu Workshops/Vorträgen/Signierstunden gehen (vielleicht kommt man mit den Profis ins Gespräch – oft passieren so Glückssituationen und plötzlich sagt einer „hey, deine Bilder gefallen mir und du bist eine nette Person, kannst du dir vorstellen dieses Buch zu illustrieren?).

      Auf jeden Fall ist es nicht einfach. Du kannst auch mal im Ausland schauen, oft gibt es dort Wettbewerbe oder kleinere Jobs für Anfänger.

      Und du musst gesehen werden, du brauchst ein Online Portfolio, du musst deine Bilder der Öffentlichkeit zeigen oder auch beweisen, dass du gute Comics zeichnen kannst (vielleicht bei mycomics.de schauen – da gibt es einen guten Blog mit Tipps)

      Antworten

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

MILLUS
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.